MPU wegen Alkohol: So bereitest du dich optimal vor

Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) wegen Alkohol stellt für viele Betroffene eine große Herausforderung dar. Sie ist notwendig, wenn du unter Alkoholeinfluss im Straßenverkehr aufgefallen bist oder wiederholt mit Alkohol am Steuer erwischt wurdest. Doch mit der richtigen Vorbereitung kannst du die MPU erfolgreich bestehen und deinen Führerschein zurückerlangen.

Warum wird eine MPU wegen Alkohol angeordnet?

Die MPU wegen Alkohol wird meist bei folgenden Fällen angeordnet:

  • Wiederholtes Fahren unter Alkoholeinfluss

  • Einmalige Trunkenheitsfahrt mit sehr hoher Blutalkoholkonzentration (ab 1,6 Promille)

  • Alkoholauffälligkeit in Kombination mit anderen Delikten

  • Alkoholabhängigkeit oder wiederholte Auffälligkeiten im Zusammenhang mit Alkohol

Das Ziel der MPU ist es, festzustellen, ob du dein Trinkverhalten geändert hast und in Zukunft verantwortungsbewusst am Straßenverkehr teilnehmen kannst.

Die wichtigsten Schritte zur erfolgreichen MPU Vorbereitung

1. Ehrliche Selbstreflexion

Ein wichtiger Bestandteil der MPU ist die Auseinandersetzung mit deinem früheren Alkoholkonsum. Die Gutachter wollen sehen, dass du dein Verhalten kritisch hinterfragt und langfristige Veränderungen vorgenommen hast. Stelle dir Fragen wie:

  • Warum habe ich unter Alkoholeinfluss gefahren?
  • Welche Konsequenzen hatte mein Verhalten?
  • Was habe ich aus den Fehlern gelernt?
2. Nachweise zur Abstinenz oder kontrolliertem Trinken

Abhängig von deinem Fall kann es notwendig sein, eine Alkoholabstinenz über mehrere Monate nachzuweisen. Alternativ ist auch ein kontrolliertes Trinkverhalten möglich, welches durch Fachgespräche belegt werden muss. Wichtige Nachweise sind:

  • Urinscreenings
  • Haaranalysen
  • Teilnahme an Abstinenzprogrammen
3. MPU Beratung in Anspruch nehmen

Eine professionelle MPU Beratung hilft dir, dich gezielt auf die Untersuchung vorzubereiten. Fachberater unterstützen dich dabei, dein Verhalten glaubwürdig zu reflektieren und die richtigen Antworten auf kritische Fragen zu finden.

4. Psychologische Vorbereitung

Die psychologische Untersuchung ist oft der anspruchsvollste Teil der MPU. Die Gutachter prüfen, ob du die notwendigen Veränderungen nachhaltig in dein Leben integriert hast. Dabei helfen folgende Punkte:

  • Teilnahme an psychologischen Beratungsgesprächen
  • Entwicklung eines neuen Umgangs mit Alkohol
  • Strategien zur Vermeidung von Rückfällen
5. Simulation der MPU Gespräche

Ein realistisches MPU-Training kann dir helfen, selbstsicher und authentisch aufzutreten. Dabei werden typische Fragen der Gutachter durchgespielt und du lernst, wie du deine Veränderungen glaubhaft präsentierst.

Häufige Fehler bei der MPU wegen Alkohol

Viele Betroffene unterschätzen die MPU und gehen unvorbereitet in das Gespräch. Zu den häufigsten Fehlern gehören:

  • Verharmlosung des früheren Alkoholkonsums

  • Widersprüche in den Aussagen

  • Mangelnde Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten

  • Fehlende Nachweise zur Abstinenz

Dein Weg zur erfolgreichen MPU

Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg bei der MPU wegen Alkohol. Nutze professionelle Beratung, reflektiere ehrlich dein Verhalten und belege deine Veränderungen durch Nachweise. So kannst du die MPU souverän meistern und bald wieder sicher am Straßenverkehr teilnehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Telefonisch erreichen Sie uns zu folgenden Zeiten:
Mo-Fr   10:00 bis 13:00 Uhr
Mo-Do  15:00 bis 16:00 Uhr

Tel 0 64 21 – 26 0 33

kontakt@mpuberatung-marburg.de

Ihr MPU Berater

Sebastian Reinhard praktiziert seit über 15 Jahren in der professionellen Suchthilfe. Er ist ausgebildeter Suchttherapeut mit psychoanalytisch-interaktioneller Orientierung und qualifizierter MPU-Berater nach DGWS-Standards. Seit 2012 berät er Betroffene und Angehörige bei problematischem Konsum von Alkohol, illegalen Drogen, Glücksspiel und Medienkonsum. Seit 2017 nutzt er seine langjährige Erfahrung als Therapiegruppenleiter bei der Durchführung unserer Fachberatung MPU.